„MKS-Effekt“ lässt auf sich warten
Milchfett und Vollmilchpulver notieren unverändert.
Auch zwölf Tage nach dem Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg zeigen sich keine Verwerfungen bei den Großhandelspreisen für Milchprodukte in Deutschland. Die von der Süddeutschen Butter- und Käsebörse am Mittwoch (22.1.) gemeldeten Butter- und Vollmilchpulverpreise entsprechen denen der Vorwoche. Auf Nachfrage von AGRA Europe bekräftigte die amtliche Notierungsstelle, dass die unveränderte Notierung nicht Folge einer ausgesetzten Erhebung ist, sondern sich aus der üblichen Auswertung ergibt.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV), der die MKS-bedingten Umsatzverluste am 16.1 auf insgesamt eine Milliarde Euro taxierte, sieht bislang keinen Grund, die Schadenshöhe zu revidieren. Gegenüber AGRA Europe erklärte der Verband, dass entlang der gesamten Wertschöpfungskette finanzielle Schäden entstanden sind und bei den verschiedenen Produkten noch entstehen. Vieles davon sei nicht direkt am Milchpreis abzulesen. Marktbeobachtern zufolge bleibt abzuwarten, ob und wie die Preise in den kommenden Wochen auf die MKS-Lage reagieren.
Die aktuelle Notierung für Blockbutter reicht in der Berichtswoche von 7,30 bis 7,50 Euro/kg. Kontraktgebundene Päckchenbutter wurde in der Berichtswoche ebenfalls unverändert für 8,50 bis 8,80 Euro/kg gehandelt. Bei der Auktion am Dienstag (21.12.) auf der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) stieg der Butterpreis im Mittel aller Lieferkontrakte auf umgerechnet 6.770 Euro/t; 3,6% mehr als zwei Wochen zuvor.
Die Vollmilchpulvernotierung in Deutschland reichte von 4,35 bis 4,38 Euro/kg. An der GDT ging der Preis nach oben und lag bei der jüngsten Auktion bei 3.866 Euro/t, 6,0% über dem Niveau vom 7. Januar.
Magermilchpulver gab im Preis nach. Ware in Nahrungsmittelqualität wurde zuletzt in Deutschland für 2,40 bis 2,55 Euro/kg gehandelt, was einen Preisrückgang von 5 Cent an beiden Enden der Spanne bedeutet. Für Futtermittelqualität lag die Notierung bei 2,32 bis 2,37 Euro/kg, ein Abschlag von 2 Cent sowohl am unteren als auch am oberen Ende der Spanne. An der GDT stieg der Preis für Magermilchpulver um 2,8% auf 2.645 Euro/t. AgE