Seit 1879 Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft

Export von Milchprodukten gesteigert

2. Januar 2025

China ist in die Top-Fünf der Abnehmer aufgerückt.

Foto: pixabay

Russland hat im letzten Jahr den Export von Milchprodukten deutlich gesteigert. Nach Angaben des Moskauer Landwirtschaftsministeriums erreichten die Ausfuhren im Zeitraum Januar bis November 2024 einen Gesamtwert von umgerechnet 353 Mio. Euro; das sind 20% mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Laut dem Agrarressort entfielen mehr als 30% der Exporteinnahmen auf Käse und Hüttenkäse, 22% auf fermentierte Milchprodukte und 11% auf Milchpulver.

Exportiert wurden im Berichtszeitraum 31.000 Tonnen Milch und Sahne, was einem Anstieg von 9% entspricht. Deutlich kräftiger legten die Ausfuhren von Käse und Hüttenkäse zu, nämlich um 23% auf 27.000 Tonnen. Bei Milchpulver gab es sogar eine Steigerung um 31% auf 18.000 Tonnen. Die Hauptabnehmer russischer Milchprodukte sind traditionell die ehemaligen Sowjetrepubliken. In diesem Jahr führen Kasachstan, Weißrussland und Usbekistan das Ranking an.

Zum ersten Mal ist China unter den Top-Fünf-Käufern russischer Milchprodukte zu finden. Der Wert der Exporte in die Volksrepublik stieg im Jahresvergleich um 70% auf 15,2 Mio. Euro. Bei den Lieferungen von Käse- und Hüttenkäse kletterte der Wert der Ausfuhren um das Zwölffache, bei Milch- und Sahne um mehr als das Dreifache. Verdoppelt haben sich die Einnahmen aus dem Verkauf von Milchpulver nach China.

Steigern konnte Russland auch seine Lieferungen nach Algerien, Ägypten und Saudi-Arabien. Das Landwirtschaftsministerium in Moskau hat ehrgeizige Pläne. Es geht davon aus, den Export russischer Milchprodukte bis zum Jahr 2030 auf 667 Mio. Euro zu steigern und damit gegenüber dem aktuellen Stand fast zu verdoppeln. AgE

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: