VLOG-Umfrage zur Neuen Gentechnik: Große Mehrheit für Kennzeichnung
Von den befragten Wählern sprachen sich 84% dafür aus.

Foto: pixabay
Wählerinnen und Wähler in Deutschland sind parteiübergreifend für eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, die mit gentechnischen Methoden erzeugt wurden. Das ergab erneut eine vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Auftrag gegebenen Umfrage. Wie der VLOG am Dienstag (5.6.) mitteilte, stimmten 84% der Befragten der Aussage „Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Zutaten sollten immer gekennzeichnet werden, egal ob mit alter oder neuer Gentechnik hergestellt“ zu.
„Die Wählerinnen und Wähler wollen über alle Parteigrenzen hinweg ganz klar eine Gentechnik-Kennzeichnung für Lebensmittel, auch für neue Gentechnik“, resümierte VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting. Er forderte Union und FDP auf, ihre Befürwortung einer Reform des EU-Gentechnikrechts zu „überdenken“. Bei der Gentechnik würden beide Parteien gegen den Willen ihrer eigenen Wählerschaft handeln, so der Vorwurf des VLOG-Geschäftsführer.
Aufgeschlüsselt nach Parteipräferenzen lag die Zustimmung bei allen Parteien oberhalb von 70%. Am wenigstens festgelegt waren dabei Wähler der FDP und der Grünen. Unter den Befragten, die angaben, bei der kommenden Europaparlamentswahl für die Liberalen zu stimmen, waren 72% für eine Kennzeichnungspflicht. Bei den Grünen-Wählern waren es 77%.
Den stärksten Zuspruch erhielt die Aussage von SPD-Wählern mit 92% Zustimmung, gefolgt von Wählern der neu gegründeten links-konservativen Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ mit 90%. Ebenfalls eindeutig für eine Kennzeichnungspflicht sind die Wähler der Linken, der AfD und der Union. Von ihnen stimmten zwischen 82% und 84% der Befragten der Aussage zu. Insgesamt wurden 5.007 Personen ab einem Alter von 16 Jahren durch das Meinungsforschungsinstitut Civey befragt. AgE