Seit 1879 Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft

Arla: Umsatz und Nettogewinn gesteigert

26. Februar 2025

Den Landwirten winkt die höchste Nachzahlung der Konzerngeschichte.

Mehr Umsatz und ein höherer Nettogewinn. Mit diesen zentralen Ergebnissen hat die Molkereigenossenschaft Arla Foods das Geschäftsjahr 2024 abgeschlossen. Der Gesamtumsatz der Arla-Gruppe lag bei 13,8 Mrd. Euro und damit um etwa 100 Mio. Euro oder knapp 1% über dem 2023 erzielten Wert. Zur Jahresmitte hatte es noch gar nicht danach ausgesehen, denn Arla beendete das erste Halbjahr 2024 mit einem Umsatzverlust von 6,5%.

Ausschlaggebend für das im Geschäftsjahr 2024 verbuchte Umsatzplus war laut Arla ein starkes Markenwachstum; dieses belief sich auf 3,7%, verglichen mit einem Rückgang von 0,7 % im Jahr zuvor. Bei den Verbrauchern in ganz Europa habe man eine Wiederbelebung der Kaufkraft festgestellt, so der Konzern. Auch auf dem deutschen Markt konnte Arla im Berichtsjahr den Umsatz steigern, und zwar um 1,5%, ebenfalls getrieben durch ein starkes Markengeschäft.

Abgeschlossen hat Arla das Berichtsjahr mit einem Nettogewinn von 401 Mio. Euro; das waren 21 Mio. Euro beziehungsweise 5,5% mehr als im Vorjahr. Auf dieser Basis schlägt der Aufsichtsrat eine Nachzahlung von 2,2 Cent je Kilogramm gelieferter Milch vor. Das wäre die höchste Nachzahlung an die Genossenschaftsmitglieder in der Unternehmensgeschichte.

Auch beim Milch-Leistungspreis für die Landwirte bewegte sich Arla 2024 auf einem hohen Niveau. Gezahlt wurden konzernweit im Schnitt 50,9 Cent/kg; dies ist für das Unternehmen der zweithöchste je erreichte Wert. In Deutschland lag der Arla-Preis für konventionelle Milch im Berichtsjahr im Durchschnitt bei 49,64 Cent/kg, nach 46,39 Cent/kg im Jahr davor.

Stabile Kaufkraft erwartet

Für das Geschäftsjahr 2025 geht Arla davon aus, dass die Kaufkraft der Verbraucher stabil bleibt. Gleichzeitig erwartet der Konzern, dass die Nachfrage nach Milchprodukten aufgrund höherer Verbraucherpreise und anhaltender geopolitischer Unsicherheiten beeinflusst wird. Das Unternehmen rechnet für 2025 mit einem Umsatz zwischen 14,5 und 15,3 Mrd. Euro, angetrieben von einem hohen Preisniveau für Milchprodukte. Für das mengenbasierte Umsatzwachstum der Marken wird jedoch ein Minus in der Spanne von 2,0 bis 1,0% prognostiziert, abhängig von der Dynamik bei Angebot und Nachfrage im Jahresverlauf. Unter dem Strich rechnet Arla für 2025 mit Nettoeffizienzgewinnen in der Größenordnung von 90 bis 110 Mio. Euro. AgE

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: