Werk in Ochsenfurt wird geschlossen
Der französische Molkereikonzern Danone wird im vierten Quartal 2026 sein Milchwerk im bayerischen Ochsenfurt schließen.
Der französische Molkereikonzern Danone schließt im vierten Quartal 2026 sein Milchwerk im bayerischen Ochsenfurt. Das Unternehmen sieht diesen Schritt nach eigenen Angaben als einzige Möglichkeit, im deutschsprachigen Raum langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Zugleich will Danone seine Produktion in Deutschland am Standort Fulda im Rahmen der Initiative „Renew Danone“ verstärken und „signifikant investieren“. Dort produzieren etwa 600 Mitarbeiter hochspezialisierte Produkte wie Säuglingsmilch und medizinische Ernährung.
Die Molkerei in Ochsenfurt wurde 1972 gegründet und produziert Joghurts. Als Begründung für die Aufgabe des Standorts führt der Konzern an, dass es trotz aller Bemühungen und Investitionen in das Werk in den vergangenen Jahren nicht gelungen sei, die Produktionsmengen zu steigern. In diesem Jahr erreiche die Auslastung nur noch die Hälfte des Niveaus von 2019. Als weitere Gründe werden ein verändertes Konsumverhalten und hohe Produktionskosten, die sich deutlich über dem Durchschnitt anderer europäischer Danone-Werke bewegten, benannt.
Danone will den rund 230 Mitarbeitern in Ochsenfurt die Weiterbeschäftigung innerhalb des Unternehmens ermöglichen. Dazu soll es Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen geben. Für ausscheidende Mitarbeiter will der Konzern Sozialpläne erarbeiten. AgE